Spiegel, Der

Spiegel, Der
Spiegel, Der,
 
politisches Nachrichtenmagazin, am 16. 11. 1946 als »Diese Woche« von Offizieren der britischen Informationskontrolle in Hannover mit deutschen Redakteuren, u. a. R. Augstein, gegründet und ab 4. 1. 1947 von diesem als Lizenzträger und Herausgeber als »Der Spiegel« weitergeführt, seit 1952 mit Sitz in Hamburg. Chefredakteure: u. a. Claus Jacobi (* 1927; 19), G. Gaus (1969-73), Stefan Aust (* 1946; seit 1994). Der Spiegel entwickelte einen eigenen, dem investigativen Journalismus verpflichteten Stil; er war Gegenstand der Spiegelaffäre und deckte zahlreiche Affären auf (Neue-Heimat-Skandal, Korruptionsaffäre bei der »co op«-Gruppe, Barschel-Affäre). Die verkaufte Auflage beträgt (2002) 1,07 Mio. Exemplare. Zusätzlich erscheinen seit 1995 die monatliche Kulturbeilage »kulturSpiegel«, seit 1998 die Monatszeitschrift »UniSpiegel«; die Monatszeitschrift Spiegel reporter« erschien in der Nachfolge von »Spiegel special« (1994-99) bis April 2001. - Am Spiegel-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG beteiligt sind die KG Beteiligungsgesellschaft für Spiegel-Mitarbeiter mbH & Co. (49,5 %), Gruner + Jahr AG & Co. (24,75 %), R. Augstein (24,75 %) sowie die R. Augstein GmbH als Komplementärin (1 %). Tochterunternehmen des Spiegel-Verlags sind die Spiegel TV GmbH (gegründet 1990), die TV-Magazine und Nachrichtensendungen für mehrere Privatsender produziert, und die Spiegelnet AG (gegründet 2000), die die Internetaktivitäten der Gruppe umfasst. Umsatz der Spiegel-Gruppe (2000): rd. 691 Mio. DM; Beschäftigte: rd. 1 200.
 
 
D. Just: Der S. Arbeitsweise, Inhalt, Wirkung (1967);
 B. Carstensen: S.-Wörter, S.-Worte. Zur Sprache eines dt. Nachrichtenmagazins (1971);
 H.-J. Jakobs u. Uwe Müller: Rudolf Augstein. Im Spiegel der Macht, in: Uwe Müller: Augstein, Springer & Co. Dt. Mediendynastien (Zürich 1990);
 W. Yang: Anglizismen im Deutschen. Am Beispiel des Nachrichtenmagazins »Der S.« (1990);
 L. Brawand: Die S.-Story (Neuausg. 1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spiegel, der — Der Spiegel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Spiegelchen, Oberd. Spiegelein, von dem Zeitworte spiegeln, so fern es ehedem sowohl active sehen, als auch als ein Neutrum glänzen bedeutete. 1. Von der Bedeutung des Sehens, da es ehedem, (a) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • SPIEGEL (DER) — SPIEGEL DER Lancé à Hambourg en 1947 par Rudolf Augstein avec l’autorisation de la censure britannique, Der Spiegel a été l’un des premiers magazines européens d’après guerre inspiré du modèle des newsmagazines américains, du type Time . Il… …   Encyclopédie Universelle

  • Spiegel, Der — (German; The Mirror ) Weekly newsmagazine, preeminent in Germany and one of the best and most widely circulated in Europe. Founded in 1946 as Diese Woche ( This Week ) and published in Hamburg since 1947, it is respected both for its news… …   Universalium

  • Spiegel der Welt — Myra ist der Name einer fiktiven Fantasy Welt, die als Hintergrund für Pen Paper Rollenspiele wie AD D, DSA oder Midgard sowie für Geschichten und professionelle Romane dient. Das nichtkommerzielle Projekt MYRA hat zum Ziel, eine eigene Welt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegel, Der — (alemán; El espejo ) . Revista noticiosa alemana, de periodicidad semanal. Es una de las publicaciones más importantes de Alemania, así como una de las mejores y más vendidas de Europa. Fundada en 1946 como Diese Woche ( Esta semana) y publicada… …   Enciclopedia Universal

  • Reichstag: Geschichte eines Bauwerks im Spiegel der Zeiten —   Kein anderes öffentliches Gebäude vermittelt in seiner Geschichte so eindrucksvoll Deutschlands schwierigen Weg zur Demokratie. Noch im Kaiserreich errichtet, wurde der Reichstag in der Weimarer Republik zum Tagungsort des Parlaments der ersten …   Universal-Lexikon

  • Stendhal, Balzac, Flaubert: Der Roman als Spiegel der Gesellschaft —   Der Aufstieg des Romans setzte sich im 19. Jahrhundert stetig fort: Nach der Französischen Revolution, die auch im literarischen Leben zu großen Umwälzungen führte, emanzipierte sich der im klassischen Kanon als minderwertig abqualifizierte… …   Universal-Lexikon

  • Im Spiegel der Bilder — Logo Kunstkreis Aichwald Im Spiegel der Bilder ist eine große Kunstausstellung, die einmal jährlich (die beiden Wochenenden vor dem 1. Advent) im Evangelischen Gemeindehaus Aichwald Aichschieß (in der Nähe von Esslingen) stattfindet. Es werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater: Die Moderne im Spiegel der Theaterkonzepte —   »Theaterreform um 1900« diese Bewegung markiert eine grundlegende Wende in der europäischen Theaterpraxis und theorie. Sie läutete die Konstituierung des modernen Theaters zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein, auch wenn sich Ansätze zur… …   Universal-Lexikon

  • Der Spiegel — Beschreibung Nachrichtenmagazin Sprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”